Heim >

Produkte

>

Schulungsgeräte für programmierbare SPS-Steuerungen

2.5 Cubic Meter Bucket Loader
video

Schulungsplattform für speicherprogrammierbare Steuerungen【GLPLC-1】

Diese Schulungsplattform für speicherprogrammierbare Steuerungen integriert SPS, Programmiersoftware und MCGS-Software zur Konfiguration industrieller Steuerungen in ein komplettes Lehr- und Experimentiersystem. Studierende können mit dieser Experimentierplattform grundlegende SPS-Anweisungen intuitiv üben und ein tiefes Verständnis der Funktionsweise von SPS erlangen. Das Gerät kann zudem verschiedene praktische Anwendungsszenarien von SPS simulieren, wie z. B. Ampelsteuerung, vollautomatische Waschmaschinensteuerung usw., um Studierenden zu helfen, theoretisches Wissen mit praktischen Abläufen zu verbinden.

Anfrage senden
Beschreibung

        

        GLPLC-1 Schulungsplattform für speicherprogrammierbare Steuerungen


Ⅰ.Gerätevorstellung

Diese Schulungsplattform für speicherprogrammierbare Steuerungen integriert SPS, Programmiersoftware und die MCGS-Software zur Konfiguration industrieller Steuerungen zu einem umfassenden Lehr- und Experimentiersystem. Studierende können mit dieser Experimentierplattform grundlegende SPS-Anweisungen intuitiv üben und die Funktionsweise von SPS gründlich verstehen. Das Gerät simuliert zudem verschiedene praktische Anwendungsszenarien von SPS, wie z. B. Ampelsteuerung oder vollautomatische Waschmaschinensteuerung, und ermöglicht so den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen zu verbinden.

Ⅱ.Gerätemerkmale

1. Hohe Zuverlässigkeit und Flexibilität

Das Gerät ist mit einem Überspannungsschutz ausgestattet. Überschreitet die Versorgungsspannung den zulässigen Bereich, löst es automatisch einen Alarm aus und unterbricht die Stromversorgung, um Schäden am Host durch zu hohe Versorgungsspannung zu vermeiden. Ein Fehlerstromschutzschalter sorgt für die persönliche Sicherheit. Studierende können die Ressourcen des Panels flexibel und komfortabel für Experimente nutzen.

2. Hohe Intuitivität

Das Panel-Layout ist übersichtlich, die Linienführung klar und die notwendigen Textanweisungen sind auf der Tafel aufgedruckt. Schüler können alle Experimente ohne Anleitung durchführen. Bei korrekter Verdrahtung und Programmierung sowie sorgfältiger Bedienung lassen sich Ablauf und Ergebnisse der Programmausführung anschaulich und intuitiv darstellen und so die Richtigkeit der Programmierung überprüfen.

3. Erweiterte Experimentierplattform

Diese Trainingsplattform für speicherprogrammierbare Steuerungen verfügt über einen erweiterbaren Bereich, der die Experimentierfunktionen weiter ausbaut.

4. Konfigurations-Balkendiagramm-Lernen

Mithilfe der MCGS-Software zur industriellen Steuerungskonfiguration wurden alle Experimente in intuitive, dynamische und effektive Konfigurations-Balkendiagramme umgewandelt, um eine dynamische Versuchsverfolgung zu ermöglichen.

5. Hohe Zuverlässigkeit und Flexibilität: Die Hängestruktur und das modulare Design bieten die Vorteile zuverlässiger Experimente und flexibler Upgrades.

6. Überspannungsschutz

Eine schnelle Spannungserkennungsschaltung verhindert Schäden an der SPS des Geräts durch Stromausfälle.

7. Verwenden Sie spezielle Experimentierkabel: Trennen Sie starke von schwachen Spannungen und verwenden Sie unterschiedliche Strukturen für Experimentierkabel und -buchsen, die sicher und zuverlässig sind und Stromschläge verhindern.

Ⅲ. Technische Leistung und Parameter

1. Stromversorgung: einphasig, dreiadrig, 220 V ± 10 % 50 Hz

2. Geräteleistung: < 0,5 kVA

3. Betriebsumgebung: -10–55 °C

4. Relative Luftfeuchtigkeit: < 85 % (25 °C)

5. Konfiguration des Leistungsüberwachungssystems:

① 4-Kanal-Analogeingang (0–3 V);

② 4-Kanal-Digitaleingang (optische Koppler-Trennung);

③ 3-Kanal-Relaisausgang (220 V, 1 A);

④ 2-Wege-DA-Ausgang (0–3 V);

⑤ Mit Standard-Ethernet-Schnittstelle (mit LED zur Anzeige des Betriebszustands);

⑥ Mit RS485-Schnittstelle, CAN-Schnittstelle (spezielles Isolationsmodul);

⑦ 4-stellige digitale Röhrenanzeige;

⑧ Mit ARM-Simulation und Download-Port;

⑨ USB 2.0-Schnittstelle (RS232-Schnittstelle);

6. Anschluss an das Funkmodul über serielles Protokoll; das Modul kann ausgetauscht werden (mit Antenne, Industriequalität);

7. Ethernet-Überwachungsprogramm für Host-PC.

IV. Gerätekonfiguration

1. Speicherprogrammierbare Steuerung (1214C-Transistor)

2. MCGS 7-Zoll-Touchscreen (TPC-7062KX)

3. Wechselrichter (V20-0,37 kW)

4. Übungsmodul zur SPS-Grundprogrammierung

5. Experimentiermodul zur automatischen Steuerung von Ampelanlagen

6. Experimentiermodul zur automatischen Steuerung von vollautomatischen Waschmaschinen

7. Experimentiermodul zur automatischen Steuerung von LED-Leuchten

8. Experimentiermodul zur automatischen Steuerung von dreistöckigen Aufzügen

9. Experimentiermodul zur automatischen Steuerung von künstlerischen Farblichtern

10. Experimentiermodul zur automatischen Steuerung von Sternkurvenstarts

11. Experimentiermodul zur automatischen Steuerung von unbemannten Verkaufsautomaten

12. Demonstrationstafel zur automatischen Motorsteuerung

13. Experiment zur automatischen Wasserversorgung eines Wasserturms

14. Experiment zur automatischen Zuführung und Beladung

15. Experiment zur Relaissteuerung

16. Experiment zur Anrufbeantwortersteuerung

17. Motorführungsschiene, optisches Encoder-Drehzahlmesssystem und digitaler Drehzahlmesser

18. Übungskabel

19. Übung Handbuch

20. Spezial-Programmierkabel

21. Netzkabel

22. Stromversorgungsmodul (mit Sicherheitsmodul)

V. Experimenteller Inhalt

1. 1200SPS-Erkennungs- und Einarbeitungsexperiment

2. Experiment zur automatischen Steuerung einer Ampelanlage

3. Experiment zur automatischen Steuerung einer vollautomatischen Waschmaschine

4. Experiment zur automatischen Steuerung einer LED

5. Experiment zur automatischen Steuerung eines dreistöckigen Aufzugs

6. Experiment zur automatischen Steuerung eines kunstvollen, farbigen Laternen

7. Demonstrationstafel zur automatischen Motorsteuerung

8. Experiment zur automatischen Steuerung eines Sternwinkelstarts

9. Experiment zur automatischen Steuerung eines unbemannten Verkaufsautomaten

10. Experiment zur automatischen Wasserversorgung eines Wasserturms

11. Experiment zur automatischen Zufuhr und Beladung

12. Experiment zur Relaissteuerung

13. Experiment zur Anrufbeantwortersteuerung

14. Grundlegende Programmierübung für speicherprogrammierbare Steuerungen

15. Experiment zur Konfiguration eines Balkendiagramms

16. Aufbau und Anwendung eines RS485-Kommunikationsmoduls

17. Experiment zur Vorwärts- und Rückwärtssteuerung mit SPS, Touchscreen und Wechselrichter

18. Experiment zur Ethernet-Netzwerksteuerung mit 1200SPS

19. Experiment zur Kommunikation mit SPS und Touchscreen Ethernet

20. Experiment zur Drehzahlregelung mit SPS, Touchscreen und Umrichter

21. Funktionsparametereinstellung und Bedienung des Umrichters

22. Alarm- und Schutzfunktion des Umrichters

23. Tippsteuerung über externe Klemme

24. Umrichter steuert den Motor vorwärts und rückwärts

25. Drehzahlregelung mit Frequenzumwandlung und mehreren Drehzahlen

26. SPS steuert den Motor vorwärts und rückwärts über externe Klemme des Umrichters


PLC图400400.jpg

Synchrone PC-Version:

GLPLC-1 Schulungsplattform für speicherprogrammierbare Steuerungen http://german.biisun.hfcfwl.com/products/programmable-logic-controller-training-platform



Anfrage senden