Heim >

Produkte

>

Sensor-Trainingsgeräte

2.5 Cubic Meter Bucket Loader
video

Intelligente Sensor-Experimentierbox【GLCG-XS-2300】

Die intelligente Sensor-Experimentierbox GLCG-XS-2300 verwendet den Cortex-M4-Kern als Hauptcontroller der Experimentierplattform und ist mit einem 4-Zoll-kapazitiven Touchscreen mit einer Auflösung von 800 x 480 als Anzeige- und Bedienterminal ausgestattet. Sie verfügt über eine 10M/100M-Ethernet-Schnittstelle, kann Netzwerk-Experimente erweitern und ist mit mehreren Schnittstellen wie RS232, RS485 und CAN2.0 ausgestattet.

Anfrage senden
Beschreibung


                           GLCG-XS-2300 Intelligente Sensor-Experimentierbox


Ⅰ.Produktübersicht

In den letzten Jahren haben intelligente Sensoren und Mikrocontroller mit der Entwicklung der integrierten Schaltkreise, der intelligenten Fertigungstechnologie und der Computertechnologie an Popularität gewonnen. Die Technologie ist ausgereifter und die Anwendungsmöglichkeiten vielfältiger geworden. Sie spielen auch in den Bereichen elektronische Information, Netzwerkkommunikation, industrielle Steuerungstechnik und Medizintechnik eine immer wichtigere Rolle. Die intelligente Sensor-Experimentierbox GLCG-XS-2300 berücksichtigt die Anforderungen der Lehre optimal. Sie basiert auf der Core-Board- und Baseboard-Methode und ist mit zahlreichen gängigen Schnittstellen sowie einer Erweiterungsschnittstelle für Sensoranwendungen ausgestattet.

Ⅱ.Produktkonfiguration

1. Diese intelligente Sensor-Experimentierbox verwendet den Cortex-M4-Kern als Hauptcontroller der Experimentierplattform und unterstützt das Controller-Erweiterungsmodul der STC51-Serie.

2. Ausgestattet mit einem 4-Zoll-kapazitiven Touchscreen mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln als Anzeige- und Bedienterminal.

3. Die 10M/100M-Ethernet-Schnittstelle ermöglicht erweiterte Netzwerk-Experimente. Ausgestattet mit je einer RS232-, RS485- und CAN2.0-Bus-Schnittstelle;

4. Die Schnittstelle für drahtlose Netzwerkmodule umfasst WLAN-, Bluetooth- und ZigBee-Kommunikationsmodule;

5. Zu den Schnittstellen gehören: serielle USB-Debugging-Schnittstelle, 1 13-polige Sensorschnittstelle, 1 2*7-Erweiterungs-IO-Schnittstelle, 1 einstellbare Spannungsausgangsschnittstelle, 1 steuerbare Stromausgangsschnittstelle, 1 Strommessschnittstelle, eine externe ±12-V-Stromversorgungsschnittstelle, eine externe ±5-V-Stromversorgungsschnittstelle und eine Debugging-Schnittstelle für den Simulator eines drahtlosen Netzwerkmoduls;

6. Mainboard-Ressourcen:

(1) Das Mainboard verfügt über zwei DC/DC-Schaltungen und drei LDO-Schaltungen. Basisplatine, Sensorplatine und Kernplatine werden unabhängig voneinander mit Strom versorgt.

(2) Integrierter Ton- und Lichtalarm.

(3) Integrierte 4 x 4 industrielle Matrixtasten und digitale Röhren.

(4) Magnetischer Sitz der Sensorplatine und 2 x 9 Sensoranschlussbuchsen.

(5) 1 2 x 7 2,54 mm Erweiterungs-IO-Schnittstelle.

(6) Ausgestattet mit einem 4,3-Zoll-LCD-Bildschirm mit kapazitivem Touchscreen.

(7) Ethernet-Schnittstelle.

(8) 2 x 6 2,54 mm Schnittstelle zum Herunterladen von Programmen für drahtlose Netzwerkmodule.

(9) Debugging-Schnittstelle für USB auf serielle Schnittstelle.

(10) Konfigurationsschalter für den Bootmodus.

(11) Serielle Schnittstelle RS232 (mit DB9-Buchse).

(12) 1 RS485.

(13) 1 CAN2.0-Busschnittstelle.

(14) 2 unabhängige Tasten.

(15) TF-Kartenschnittstelle und Speicherkarte.

(16) Leiterplattenverriegelung.

(17) Batteriehalter für die RTC-Echtzeituhr mit Batterie.

(18) Schnittstelle für WLAN-Modul mit zugehörigem Download-Port und Debugging-Schnittstelle.

(19) Reset-Taste.

(20) Schnittstelle für adaptive Spannungsmessung (0–40 V).

(21) Schnittstelle für regelbaren Spannungsausgang (1–9,9 V).

(22) Schnittstelle für regelbaren Stromausgang (4–20 mA).

(23) Schnittstelle für Strommessung (0–1500 mA).

(24) Mit Spannungsschnittstellen für ±12 V und ±5 V.

(25) Sensorplatine und Grundplatte können auf zwei Arten verbunden werden: über Bananenstecker oder direkt über 2 x 10-polige Verbindungskabel.

(26) Integrierter 13-poliger Erweiterungssteckplatz für Sensoren zur Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung, DC-Lüfter, Lichtintensität, Lichtschranke, Flammen-, Brenngas-, Potentiometer-, Summer-, Relais-, Berührungs-, Infrarot-, Ultraschall-Entfernungsmessung und weitere Sensoren.

Ⅲ. Experimentelles Projekt

1. Experiment mit einem automatischen Geschwindigkeitssensor

Schreiben Sie ein MCU-Programm, erfassen Sie das Geschwindigkeitssignal und zeigen Sie es grafisch auf dem LCD-Bildschirm an. Die Interaktion mit dem kapazitiven Touchscreen ermöglicht die Steuerung des Motors und die Anpassung der Geschwindigkeit.

(1) Motorantrieb

(2) Geschwindigkeitsmessung

(3) Selbsttestfunktion des automatischen Geschwindigkeitssensors

(4) PID-Drehzahlregelung

2. Experiment mit einem intelligenten Lichtmesssensor

Schreiben Sie ein MCU-Programm, erfassen Sie das Lichtintensitätssignal und zeigen Sie es grafisch auf dem LCD-Bildschirm an. Die Interaktion mit dem kapazitiven Touchscreen ermöglicht die Steuerung des RGB-Lichts und die Anpassung der Lichtintensität.

(1) Experiment zur Spannungsumwandlung in Konstantstrom und zur Steuerung der Lichtemission

(2) Experiment zur RGB-Dreifarbenbeleuchtung

(3) Experiment mit Operationsverstärkern

(4) Experiment zur Spannungserkennung

3. Experiment mit einem intelligenten Temperatursensor

Schreiben Sie ein Ein-Chip-Computerprogramm, um Temperatursignale zu erfassen und grafisch auf dem LCD-Bildschirm anzuzeigen. Über den kapazitiven Touchscreen können Sie die Heizplatte steuern und die Temperatur regeln.

(1) Experiment zur Erwärmung einer Halbleiter-Kühlplatte

(2) Experiment zur Wärmeableitung von Lüftern

(3) Experiment zur Verstärkung und Erfassung von PT100-Temperatursignalen

(4) Experiment zur Temperaturregelung mit geschlossenem Regelkreis

4. Erweiterungskarte für Sensoranwendungen

Experiment mit Dehnungssensoren für elektronische Waagen mit Brückenschaltung, Hall-Sensor, Wirbelstromsensor, DC-Lüfter, Relais und Summersteuerung; Experiment zur Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichtintensität; Experiment zur Berührungs- und Lichtschrankenerkennung; Experiment zur Flammen- und Gaswarnanlage; Menschliches Infrarot-Experiment usw.

(1) DC-Lüfter

(2) Relais

(3) Summer

(4) Temperatur und Luftfeuchtigkeit

(5) Lichtintensitätsmessung

(6) Berührung

(7) Photoelektrischer Sensor

(8) Flamme

(9) Brennbares Gas

(10) Menschliches Infrarot

(11) Ultraschall-Entfernungsmessung

(12) Potentiometer

5. Experiment zur Sprachinteraktion:

(1) Sprachinteraktionsfunktion mit künstlicher Intelligenz

(2) Sprachabfrage von Sensorwerten möglich

(3) Sprachsteuerung

6. Cortex-M4-Komponente:

(1) Einführung in RealView MDK

(2) Installation und Verwendung

(3) Einführung in STM32CUBEMX

(4) Installation und Verwendung

(5) Laufschrift-Experiment

(6) Experiment mit Ton- und Lichtalarm

(7) Experiment mit Tastenunterbrechung

(8) Experiment zum Senden und Empfangen von Daten über seriellen UART-Port 1

(9) SysTick-System Tick-Experiment

(10) Experiment mit digitaler Röhrenanzeige und Tastenabtastung

(11) Experiment mit ADC-Analog-Digital-Wandlung

(12) Experiment mit DAC-Analog-Wandlung

(13) Experiment mit CAN-Loopback-Modus

(14) Experiment mit RTC-Echtzeituhr

(15) Experiment mit Lesen und Schreiben von NOR-Flash

(16) Experiment mit NAND-Flash-Zugriff

(17) Experiment mit SD-Karten-FATFS-Dateisystemzugriff

(18) Experiment mit TCP/IP-Netzwerkkomponente und Lwip-Ping

(19) Experiment mit LCD-Bildschirmanzeige

(20) Experiment mit LCD-Touchscreen

智能传感器图400400.jpg

Synchrone PC-Version:

GLCG-XS-2300 Intelligente Sensor-Experimentierbox http://german.biisun.hfcfwl.com/products/intelligent-sensor-experiment-box

Anfrage senden