Heim >

Produkte

>

Sensor-Trainingsgeräte

2.5 Cubic Meter Bucket Loader
video

Trainingsplattform für optoelektronische Sensoren【GL-2000G】

Die optoelektronische Sensor-Trainingsplattform GL-2000G wurde speziell für experimentelle Kurse in Bereichen wie Optoelektronik und optoelektronische Information entwickelt und hergestellt. Ausgehend von der Analyse von Lichtquellen wurden Experimente und Untersuchungen zu den Übertragungs-, Empfangs- und photoelektrischen Umwandlungseigenschaften von Licht sowie zu verschiedenen modernen photoelektrischen Sensoren und optoelektronischen Testsystemen durchgeführt. Sie ist ein leistungsstarkes Werkzeug für moderne photoelektrische Detektionsexperimente.

Anfrage senden
Beschreibung

     

                          GL2000G Trainingsplattform für optoelektronische Sensoren


Ⅰ.Übersicht

Die optoelektronische Sensor-Trainingsplattform GL-2000G wurde speziell für experimentelle Kurse in Bereichen wie Optoelektronik und optoelektronische Information entwickelt und hergestellt. Ausgehend von der Analyse von Lichtquellen wurden Experimente und Untersuchungen zu den Sende-, Empfangs- und photoelektrischen Umwandlungseigenschaften von Licht sowie zu verschiedenen modernen photoelektrischen Sensoren und optoelektronischen Testsystemen durchgeführt. Sie ist ein leistungsstarkes Werkzeug für moderne Experimente zur photoelektrischen Detektion.

Die Experimentierplattform besteht aus fünf Hauptkomponenten: dem Hauptbedienfeld, Sensoren, Sensor-Experimentiervorlagen, Lichtquellen (konventionelle Lichtquellen, Halbleiter-LD-Laserquellen, LED-Leuchtröhren) und der Experimentierplattform. Mit diesem Experimentiergerät können mehr als zwanzig Experimente durchgeführt werden, und Studierende können damit auch neue Experimente konstruieren. Um den experimentellen Effekt zu verstärken, ist das Experimentiermodul mit typischen Signaltest- und Beobachtungspunkten ausgestattet.

Ⅱ.Produktmerkmale

1. Der modulare Aufbau ermöglicht die Auswahl verschiedener Module nach Bedarf. Mit der Weiterentwicklung der Optoelektronik kann die Anzahl der Module kontinuierlich erhöht werden. Ein Modul entspricht einem Sensor.

2. Die Hauptsteuerkonsole dieser Schulungsplattform für fotoelektrische Sensoren ist mit einem Gleichstromnetzteil und mehreren Anzeigeköpfen ausgestattet, insbesondere zur Anzeige von Lichtleistung und Beleuchtungsstärke. Stabile Gleichspannungsregler (± 15 V, ± 5 V) sowie 0–5 und 0–12 sind vorhanden. Die Hauptsteuerkonsole verfügt über fünf Anzeigeinstrumente für Spannung, Stromstärke (Mikroampere), optische Leistung, Beleuchtungsstärke und Geschwindigkeit und ist mit 220-V-Wechselstromsteckdosen (zwei- und dreipolig) ausgestattet.

3. Leistungsindikatoren für Sensoren und lichtempfindliche Komponenten

1) Infrarot-Fotodiode: Peak-Seitenlänge 8600–9000 A °, Betriebsspannung ≤ 10 V, Dunkelstrom ≤ 0,2 μ A

2) Infrarot-Emitterdiode: Außendurchmesser Φ 5 mm, Peak-Seitenlänge 8600–9000 A °, Betriebsspannung 10 V.

3) Infrarot-Lichttransistor: Peak-Seitenlänge 8600–9000 A °, Betriebsspannung ≤ 10 V, Dunkelstrom ≤ 0,3 μ A

4) Fotowiderstandssensor: Cadmiumsulfid-Fotowiderstand CdS, Außendurchmesser Φ 5,0 mm, Nennleistung 20 mW, Dunkelwiderstand ≥ 25 MΩ

5) Silizium-Photovoltaikzelle: Peak-Wellenlänge 0,8–0,95 μ m, Leerlaufspannung 450–600 mV

6) Photoelektrischer PSD-Positionssensor: Verbund-Fotodiode mit einem Messbereich von ± 2 mm und einer Auflösung von 0,01 mm

7) Halbleiterlaser: Wellenlänge 635 nm, Leistung 3–5 mW

8) Pyroelektrische Infrarotsonde: Erfassungsbereich 1–5 m, Wellenlänge 10–20 nm

9) Glasfaser: Übertragung sichtbarer Licht

10) Faseroptischer Drucksensor: Druckmessbereich 4–20 kp

11) Faseroptischer Wegsensor: Y-förmiges Faserbündel, Messbereich 1 mm, Linearität ± 5 %

12) Faseroptischer Temperatursensor: Messbereich von Raumtemperatur bis 150 °C. Temperaturquellen-Regelgenauigkeit ± 1 °C

13) Photoelektrischer Drehzahlsensor: 2400 U/min, einstellbar

14) Bandpassspiegel: sechs Wellenlängen: 400 mm, 470 mm, 530 mm, 560 mm, 600 mm, 660 mm

15) Dispersionsprisma

Ⅲ. Sensor-Experimentiervorlage

1. Experimentiervorlage für lichtempfindliche Komponenten.

2. Experimentiervorlage für thermoelektrische Infrarotsensoren.

3. Experimentiervorlage für PSD-Positionssensoren.

4. Versuchsvorlage für akustooptische Modulation und Demodulation

5. Versuchsvorlage für faseroptischen Wegsensor

6. Versuchsvorlage für faseroptische Temperatur- und Drucksensoren

7. Versuchsvorlage für ein Illuminometer

8. Versuchsvorlage für einen optischen Leistungsmesser

9. Versuchsvorlage für einen optischen Schalter

10. Versuchsvorlage für optoelektronische Drehzahl

IV. Versuchsplattform

Die Abmessungen betragen 1600 mm x 800 mm x 750 mm und bieten Platz für Hauptkonsole, Versuchsmodul, Computerhost, Monitor, Sensoren usw.

Ⅴ. Schulungsprogramm

Praktikum 1: Experiment zur Monochromatizität von Lasern

Praktikum 2: Experiment zur Lichtstreuung

Praktikum 3: Experiment zur Beleuchtung

Praktikum 4: Experiment zur optischen Leistung

Praktikum 5: Experiment zu Dunkelstrom und Hellstrom lichtempfindlicher Bauelemente

Praktikum 6: Experiment zu Dunkelwiderstand und Hellwiderstand von Fotowiderständen

Praktikum 7: Experiment zur Spannungs-Strom-Kennlinie von Fotowiderständen

Praktikum 8: Experiment zur Lichtkennlinie von Fotowiderständen

Praktikum 9: Experimentelle Untersuchung der spektralen Kennlinien von Fotowiderständen

Praktikum 10: Experiment zur spektralen Kennlinie von Fotodioden

Praktikum 11: Experiment zur Beleuchtungskennlinie von Fotodioden

Praktikum 12: Experiment zur spektralen Kennlinie von Fototransistoren

Praktikum 13: Experiment zur Beleuchtungskennlinie von Fototransistoren

Praktikum 14: Experiment zur Spannungs-Strom-Kennlinie von Fototransistoren

Praktikum 15: Optoelektronischer Schalter Experiment

Praktikum 16: Experiment zu den spektralen Eigenschaften von Photovoltaikzellen

Praktikum 17: Experiment zu den Lichteigenschaften von Photovoltaikzellen

Praktikum 18: Experiment zum Infrarot-Reflexionsschalter

Praktikum 19: Anwendungsexperiment zum Infrarot-Pyrodetektor

Praktikum 20: Experiment zum Prinzip des Infrarot-Pyrosensors

Praktikum 21: Experiment zur Pulslichtmodulation und -demodulation

Praktikum 22: Experiment zur Ton- und Lichtmodulation

Praktikum 23: Experimentelle Messung der Geschwindigkeit eines optoelektronischen Geschwindigkeitssensors

Praktikum 24: Experiment zum faseroptischen Drucksensor

Praktikum 25: Experiment zum faseroptischen Temperatursensor

Praktikum 26: Experiment zum faseroptischen Wegsensor

Praktikum 27: Experiment zum PSD-Sensor

2000G图_副本大600.png

Synchrone PC-Version:

GL2000G Trainingsplattform für optoelektronische Sensoren http://german.biisun.hfcfwl.com/products/optoelectronic-sensor-training-platform

Anfrage senden