GLCK-100 Experimentelle Ausrüstung zur Messung und Regelung von Flüssigkeitspegeln/Durchflussmengen
I. Gerätevorstellung
Die wichtigsten Konstruktionsmerkmale dieses Versuchsgeräts zur Messung und Regelung von Flüssigkeitsstand und Durchfluss sind seine geringe Größe, Kompaktheit, Ästhetik und Sicherheit. Das Gerät kann als geschlossenes PID-Regelsystem für Flüssigkeitsstand oder als PID-Regelsystem für Durchfluss und Flüssigkeitsstand (einfaches Volumen) (doppeltes Volumen) eingesetzt werden und kommuniziert über den Kommunikationsanschluss des intelligenten Reglers mit dem Host-Computer. Die Regelparameter lassen sich sowohl im intelligenten Steuergerät als auch im Host-Computer einstellen. Die Host-Computer-Software nutzt die MCGS-Konfigurationssoftware für industrielle Steuerungen und ermöglicht Online-Erkennung, -Steuerung, Parameteränderung, Datenspeicherung und -analyse sowie die Anzeige und den Ausdruck von Echtzeit- und historischen Kurven. Das Gerät verfügt über zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen und bietet IEC-Standardsignale sowie zugehörige Testpunkte für den Zugriff auf Ein-Chip-Mikrocomputer zur Programmierung von Experimenten.
Dieses Versuchsgerät zur Messung und Regelung von Flüssigkeitsstand und Durchfluss verwendet industrietaugliche Sensoren und IEC-Standardsignalausgänge. Es eignet sich für die Bereiche Mess- und Regelungstechnik, Automatisierung, Informatik, elektromechanische Steuerung, Informationstechnik, Mechatronik und weitere Bereiche. Dieses Gerät wird auf dem Experimentiertisch platziert und kann unabhängig oder mit dem Host-Computer verbunden Experimente durchführen.
Ⅱ. Grundkonfiguration
1. Mikroturbinen-Durchflussmesser 1
2. Füllstandssensor 2
3. Intelligenter Industrieregler 1
4. RS485/RS232-Konverter 1
5. Wasserpumpen-Steuermodul 1
6. Mikroplexiglas-Experimentierwassertank 1
7. Mittelgroßer Edelstahl-Wasserspeichertank 1
8. Handventil 5
9. Mikrowasserpumpe 1
10. Controller 1
11. OLED-Fünf-in-Eins-Messgerät 1
12. Wassermarke 1
13. Experimentiersoftware-CD 1 Set
Ⅲ. Technische Daten
1. Stromversorgung: AC 220 V ± 10 % 50 Hz ± 5 % 1 A mit guter Erdung
Alle Rohre bestehen aus Edelstahl und sind innen mit einer Wärmedämmfolie versehen. Alle Rohrverbindungen bestehen aus vernickeltem Edelstahl. Garantiert rostfrei und formstabil für 20 Jahre.
2. Die Eingangs- und Ausgangssignale des Geräts entsprechen den IEC-Normen.
3. Füllstandstransmitter, Messbereich: 0–30 cm (Intelligenter Geräteparameter: DIH = 30)
Ausgangssignal: 4–20 mA DC, Zweileiter, DC 24 V, Genauigkeit: 0,5 Stufen
4. Turbinen-Durchflussmesser, Messbereich: 0–300 l/min (Intelligenter Geräteparameter: DIH = 300), Ausgangssignal: Impulsausgang, Genauigkeit: 1 Stufen
5. Frequenz-/Stromtransmitter, Ausgangssignal: 4–20 mA DC
6. Industrieller Regler mit künstlicher Intelligenz, Genauigkeit: 0,5 Stufen
7. Abmessungen:
Abmessungen des experimentellen Steuerkastens: 500 mm (Länge) × 400 mm (Breite) × 1200 mm (Höhe)
8. Gewicht: ca. 15 kg
IV. Experimenteller Inhalt
1. Verständnis und Anwendung von Drucktransmittern
2. Experiment zu den Eigenschaften eines Wassertanks mit einem Volumen
3. Experiment zur Regelung des Flüssigkeitsstands mit einem Volumen
4. Experiment zur Regelung des Wassertanks mit zwei Volumen
5. Experiment zur Funktionsweise eines Turbinen-Durchflusstransmitters
6. Experiment zur intelligenten PID-Instrumentenregelung für den Flüssigkeitsstand
7. Experiment zur Konfigurationsregelung des Flüssigkeitsstands mit einem PID-Hostcomputer
8. Experiment zur intelligenten PID-Instrumentenregelung für den Durchfluss
9. Experiment zur Konfigurationsregelung des PID-Hostcomputers
10. Verwenden Sie die MCGS-Konfigurationssoftware und die Versuchsausrüstung, um ein Experiment zur Programmierung der Konfigurationstechnik durchzuführen